Können sie die mehrwertsteuer auf solarpaneele bei einem neubau zurückfordern?

Der Bau eines neuen Hauses ist immer eine aufregende Zeit. Sie werden dabei immer wieder vor neue Entscheidungen gestellt. Dabei kommen Sie nicht an der Frage vorbei, wie nachhaltig Sie Ihr neues Heim gestalten wollen. Ein Neubau ist nämlich die ideale Gelegenheit für mehr Nachhaltigkeit. So vermeiden Sie außerdem spätere hohe Kosten für eine nachträgliche nachhaltigere Umgestaltung.

Ein nachhaltiger Neubau entspricht ganz dem Zeitgeist. Eine der nachhaltigen Baumaßnahmen für Neubauten ist die Installation einer Solaranlage.

WELCHE ARTEN SOLARPANEELE FÜR NEUBAUTEN?

Wenn Sie ein Haus neu bauen und sich für eine Solaranlage als nachhaltige Energiequelle entscheiden, können Sie unter verschiedenen Arten von Solarpaneelen wählen. Beim Kauf von Solarpaneelen, auch bei einem Neubau, können Sie die Mehrwertsteuer zurückfordern. Die Höhe der Mehrwertsteuerrückforderung hängt von der Art von Solarpaneelen ab, die Sie auf Ihrem Neubau installieren. Das Finanzamt unterscheidet zwischen Solardachziegeln und In-Dach-Modulen. In-Dach-Solarmodule sind noch nicht weit verbreitet, aber stark im Kommen. Diese Solarpaneele sind direkt in die Dachziegel  oder eine andere Form der Dachabdeckung integriert. Solarmodule können sogar in Glas integriert werden. Diese Solarpaneele haben eine doppelte Funktion.

Solardachziegel sind klassische Solarpaneele, die am häufigsten installiert werden. Diese Solarmodule werden einfach auf das vorhandene Dach montiert. Sie haben dabei die Wahl unter verschiedenen Sorten wie monokristallinen und polykristallinen Solarzellen. Sie entscheiden selbst, welche Art von Solarpaneelen Sie auf Ihrem Neubau installieren möchten. In-Dach-Solarmodule sind sehr attraktiv, weil sie eine optische Einheit mit der Dachabdeckung bilden. Für Ihr Recht auf die Mehrwertsteuererstattung sind In-Dach-Solarmodule weniger interessant. Sie können dann nicht den gesamten MwSt-Betrag zurückfordern.

Bestellen Sie für Ihren Neubau Solarpaneele bei Sunleaves

Möchten Sie es direkt richtig machen und Solarpaneele auf Ihrem Neubau installieren? Lassen Sie sich von Sunleaves ausführlich informieren. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Arten von Solarpaneelen und unsere eigenen fachkundigen Installateure installieren die Solarmodule gerne für Sie. Auch um die Mehrwertsteuerrückerstattung, auf die Sie ein Recht haben, kümmern wir uns. So erhalten Sie die gezahlte Mehrwertsteuer zurück, ohne, dass Sie sich um etwas kümmern müssen. Dies ist eine unserer Dienstleistungen von denen Sie profitieren, wenn Sie Ihre Solaranlage bei uns kaufen. Möchten Sie mehr über Ihre Optionen für Ihren Neubau erfahren? Fordern Sie über unsere Website ein Angebot an oder nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt zu uns auf.

MEHRWERTSTEUERRÜCKFORDERUNG FÜR SOLARPANEELE BEI EINEM NEUBAU

Im Prinzip gibt es bei der Mehrwertsteuerrückforderung für Neubauten und Bestandsbauten keinen Unterschied. Allerdings benötigen Sie für Ihre Solaranlage eine separate auf Ihren Namen ausgestellte Rechnung. Sie können also keine Gesamtrechnung Ihres Bauunternehmers nutzen, auf der die Solarpaneele aufgeführt sind. Die Mehrwertsteuerrückerstattung gilt für alle, die eine Solaranlage kaufen. Da Sie Strom in das Netz des örtlichen Energieversorgers einspeisen und somit selbst Lieferant sind, können Sie sich darauf berufen. Dies gilt auch für Privatpersonen. Einzige Voraussetzung ist, dass Sie eine Umsatzsteuernummer besitzen. Diese Regelung beruht darauf. Auch für Privatpersonen kann eine Umsatzsteuernummer angefordert werden. Wenn Sie eintragen, dass Sie von der Kleinunternehmerregelung (KOR) Gebrauch machen, können Sie für das Jahr der Investition die Mehrwertsteuer zurückfordern. Beachten Sie, dass dies nicht in den drei folgenden Jahren möglich ist.

Wie hoch ist der Mehrwertsteuerabzug bei Solarpaneelen für einen Neubau?

Ihre Wahl für In-Dach-Solarmodule oder reguläre Solarpaneele spielt eine wichtige Rolle für die Mehrwertsteuer, die Sie zurückfordern können. Standardmäßig wird bei beiden Varianten eine kleine Pauschale vom Mehrwertsteuerbetrag abgezogen. Die Pauschale hängt von der Leistung der Solarmodule ab. Bei In-Dach-Solarmodulen gilt außerdem, dass Sie lediglich ein Drittel der gesamten Mehrwertsteuer zurückfordern können.

Sie verwenden diese Solarpaneele schließlich nicht nur zur Erzeugung von Strom, sondern auch als Dachabdeckung und dafür können Sie keine Mehrwertsteuer zurückverlangen. Bei nicht-integrierten Solarpaneelen können Sie den gesamten Mehrwertsteuerbetrag abzüglich der Pauschale zurückfordern.

MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER DIE KOSTEN,
MÖGLICHKEITEN UND RENDITEZEIT FÜR IHR HAUS ERFAHREN?

Fordern Sie ein Angebot an