Ladesäulen

In Ihrer eigenen Einfahrt haben Sie immer einen Parkplatz mit Ladestelle für Ihr Elektroauto. Dies ist in der Regel wesentlich günstiger als das Aufladen an öffentlichen Ladesäulen. Sunleaves liefert hochqualitative Ladesäulen, die energiesparend und zuverlässig arbeiten.

Angebot anfordern

Art von ladesäulen

Sunleaves arbeitet nur mit hochqualitativen Ladesäulen zuverlässiger etablierter Marken. Alle Produkte sind zertifiziert und wurden ausgiebig getestet.

icon sunleaves

Alfen

Alfen laadpaal

WEITERE INFORMATIONEN

Die Ladesäulen von Alfen sind perfekt für das Aufladen von Elektroautos zu Hause. Sie wurden für maximale Ladegeschwindigkeiten bei größtmöglicher Sicherheit entwickelt. Ladesäulen von Alfen lassen sich an Solaranlagen und zugehörige intelligente Produkte anschließen. Dadurch sind sie nicht nur sehr benutzerfreundlich, sondern auch zuverlässig.

In unserem Sortiment verfügbar:

Eve Single S-line
Eve Single Pro-line

Zappi

Zappi laadpaal

WEITERE INFORMATIONEN

Mit dem smarten Zappi laden Sie Ihr Elektroauto günstig auf. Diese Ladesäule lädt besonders umweltfreundlich und grün, indem sie so wenig wie möglich Strom aus dem Stromnetz zieht. So wird elektrisches Fahren noch günstiger und sauberer. Dazu ist Zappi frei programmierbar, beachtet die maximale Ladekapazität und registriert bei jedem Ladevorgang zuverlässig die Kilowattstunden.

Wallbox

Wallbox laadpaal

WEITERE INFORMATIONEN

Wallbox copper
Wallbox pulsar plus
Wallbox commander 2

WEITERE INFORMATIONEN

WELCHE ART STECKER HAT MEIN AUTO?

Der Stecker vom Typ 1 wird manchmal auch Yazaki-Stecker genannt. Dieser Stecker wird zum Aufladen mit Wechselstrom (AC) bis zu einer Kapazität von 3,7 kW verwendet. Typ 1 kommt vor allem bei amerikanischen und japanischen Autos von vor 2014 zum Einsatz.

Typ 2 wird häufig Mennekes genannt oder VDE-AR-E_2623-2-2. 2014 wurde er als Standard zum Aufladen von Elektroautos mit Wechselstrom (AC) festgelegt. Alle neuen Elektroautos, die seither in Europa verkauft wurden, besitzen einen solchen Stecker.

WAS BEDEUTET MODE 1, MODE 2, MODE 3 UND MODE 4 BEIM LADEN?

Hier geht es vereinfacht gesagt um die verwendete Ladetechnik.

  • Mode 1: Das Aufladen erfolgt mit einer normalen Steckdose ohne Einschränkung und Sicherheit. Bei Autos wird dies nur selten genutzt
  • Mode 2: Das Aufladen erfolgt mit fester Strombegrenzung. Dies erfolgt meist über eine normale Steckdose oder eine Ladesäule zu Hause. Meist besitzt das mit dem Auto mitgelieferte Ladekabel eine Box mit eingebautem Strombegrenzer. Stellen Sie sicher, dass das Stromnetz dies aushält. Stellen Sie die in Ampère angegebene Ladeleistung darauf ein.
  • Mode 3: Das Aufladen erfolgt mit einem Spezialstecker. Beim einphasigen Aufladen wird ein Starkstromstecker verwendet, der mit dem eines Elektroofens vergleichbar ist. Beim dreiphasigen Aufladen müssen Sie sicherstellen, dass die Hauptleitung dafür geeignet ist.
  • Mode 4: Die Aufladung erfolgt mit Gleichstrom (DC), d.h. die Ladesäule reguliert den gesamten Ladevorgang, da sie direkt mit der Batterie verbunden ist.

Klingt erstmal kompliziert, oder? Unsere Profis können Ihnen dies sehr detailliert erklären. Vermeiden Sie Überraschungen und lassen Sie sich alles haarklein erklären!

IST MEIN HAUS FÜR EINE LADESÄULE GEEIGNET?

Eigentlich ist jedes Haus für eine Ladesäule geeignet. Für die Installation einer Ladesäule sind keine Genehmigungen erforderlich. Lassen Sie sich von unseren Profis zu Ihren Möglichkeiten beraten.

IST EINE LADESÄULE AM EIGENEN HAUS GANZ SICHER?

Ja! Wenn die Ladesäule nicht genutzt wird, ist sie vollkommen sicher, da der Strom abgesperrt ist. So können Ihre Kinder sicher in der Einfahrt spielen. Außerdem ist ein Code zur Freigabe des Ladekabels erforderlich. Sie müssen also nicht befürchten, dass jemand Ihre Ladesäule nutzt, während Sie nicht zu Hause sind.

AUFLADEN ÜBER DIE SOLARANLAGE: GEHT DAS?

Natürlich! Die Energie, die von den Solarpaneelen erzeugt wird, können Sie auch zum Aufladen Ihres Elektroautos nutzen. Es kostet so gut wie nichts und Sie können Ihre Stromrechnung ordentlich senken. Sunleaves bietet Ladegeräte an, mit deren Hilfe die Stromverteilung zum Ladegerät reguliert werden kann. So können Sie selbst einstellen, ob das Auto nur mit selbsterzeugtem Strom aufgeladen werden soll und nicht mit Strom aus dem Netz.

WIE KANN ICH MEINE HAUPTSICHERUNG SICHERN?

Wenn Sie viel Strom für einige Geräte mit hohem Stromverbrauch benötigen, kann es vorkommen, dass die Hauptsicherung herausfliegt. Dies kann schwere Folgen haben und dazu führen, dass ein Installateur Ihres Energieversorgers vorbeikommen muss. Dies können wir verhindern, indem wir Ihnen eine Ladesäule mit Load Balancing (Lastenverteilung) anbieten. Mit Load Balancing wird der Sicherungskasten kontrolliert und das Ladegerät informiert, ob und wann es den Verbrauch reduzieren muss. So wird eine Überlastung der Hauptsicherung durch das Ladegerät vermieden.

KANN ICH MEINEN VERBRAUCHTEN STROM IN RECHNUNG STELLEN?

Wenn Sie Ihr Auto geschäftlich leasen, möchten Sie vielleicht die Möglichkeit haben, die entstandenen Stromkosten in Rechnung zu stellen. Dies ist mit unseren Ladegeräten möglich, die ein Back-Office-System besitzen.

WIE KANN ICH DREIPHASIG LADEN?

Dreiphasiges Aufladen ist mit einem Hauptanschluss von mindestens 3 x 25 Amp möglich. Beim dreiphasigen Aufladen können Sie Ihr Auto mit 11 bis 22 kWh aufladen, sodass ein vollkommen elektrisches Auto dann abhängig von der Batterie innerhalb einiger Stunden komplett aufgeladen ist. Kein dreiphasiger Anschluss vorhanden? Sunleaves kann Ihnen bei den Vorbereitungen im Sicherungskasten helfen.

FRAGEN ODER EIN ANGEBOT ANFORDERN?